Unsere diesjährige Muttertagfahrt führt uns Oppenwehe einem Ortsteil der Gemeinde Stemwede im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Der Moorhof – bekannt durch seine gute Küche – erwartet uns mit seinem Spargelbuffet. Wir genießen eine Spargelcremesuppe, Knochenschinken, Rinderschmorbraten, Schnitzel vom Hähnchen und Schwein, Lachs im Ofen gegart, Rührei mit Shrimps und Krabben, Petersilienkartoffeln, Sauce Hollandaise, zerlassene Butter, Salate der Saison und natürlich der Spargel. Zum Nachtisch gibt es verschiedene Sorten Eis und Pudding und Cremes.
Weiter geht unsere Fahrt nach Espelkamp. Das Deutsche Automatenmuseum auf Schloss Benkhausen zeigt eine, seit 1985 wachsende, weltweit einzigartige private Sammlung historischer Münzautomaten, die Exponate aus aller Welt umfasst. Bei einer Führung erleben wir faszinierende Automaten in Funktion! Ob Schokoladenverkäufer, Wahrsageautomaten, Einarmige Banditen, Musikboxen, Flipper, Geldspieler oder pneumatische Klaviere – all diese münzbetriebenen Automaten üben noch heute eine unglaubliche Anziehungskraft aus und sorgen bei Jung und Alt für wahre Begeisterung.
Mitten im Wiehengebirge, in idyllischer Natur und mit einer wunderbaren Aussicht auf das Teutoburger Land kehren wir zum Kaffeetrinken ein. In einem Cafe am Waldesrand, mit rustikalem Fachwerkhaus-Charme und weit über die Region bekannt, genießen wir 1 Stück Erdbeerkuchen und 2 Tassen Kaffee.
Die Heimreise treten wir gegen 16.30 Uhr an.
Leistungen:
Fahrt im modernen Reisebus
Reichhaltiges Spargelbuffet
Eintritt und Führung Deutsches Automatenmuseum
Kaffeegedeck